Lesen Sie hier was die Presse über die besonders schönen Zementfliesen von Mosaico schreibt
Inhaltsverzeichnis
Landlust Zuhaus – Sonderheft 2018
In dem Sonderheft Landlust Zuhaus 2018 erschien ein Artikel über Zementmosaikplatten. Die Redakteurin Jutta Wolbring berichtet in dem bebilderten Artikel ausführlich über das Thema Zementfliesen. Wir freuen uns über die Veröffentlichung und die Zusammenarbeit mit der Redakteurin.

Tiroler Tageszeitung, 13. März 2016
Gelb, Terrakotta, Cremeweiß, Schwarz, Grün, Blau: In typischer Farbgebung und kunstvoller Ornamentik zieren Zementfliesen bis heute die Stiegenhäuser und Wohnbereiche in Gründerzeit- und Jugendstilbauten. Die handgefertigten, gepressten und getrockneten (aber nicht gebrannten!) Platten waren vor allem im 19. Jahrhundert in Europa und im Mittelmeerraum stark verbreitet. Vielfach sind sie sogar noch im Original erhalten.
Quelle: Tiroler Tageszeitung, 13.03.2016

Fliesen & Platten Februar 2013
Gestaltungswerkstatt: Im Radio hörte ich letztens in einer Reportage, wie junge Leute sich ihr Traumhaus vorstellen. Die meisten sprachen von einem alten Haus, das sie neu gestalten wollten. Um ein solches Traumhaus geht es in diesem Artikel: Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut, wartet es heute als kleines Stadthaus auf das Erwecken in die heutige Zeit. Eine Gratwanderung zwischen Alt und Neu. www.fliesenundplatten.de

Domicil – Sommer 2010
Jeder Handgriff sitzt, Khalil Baroussi beherrscht sein Fach. „Malem“ nennt man ihn respektvoll auf Marokkanisch, was soviel wie Meister heißt, aber mehr als nur ein Titel ist. Dreimal nach rechts, dreimal nach links schwenkt er ruckartig die Metallform, in der die Fliese entsteht und in deren Kammern er zuvor eine breiig gelbe und eine rote Zementmasse gefüllt hat. Seine schnellen Bewegungen sollen das gleichmäßige Durchfärben des Musters bewirken.

Selber machen – August 2005
Im Urlaub schwärmen wir von den bunten Fliesenböden, zu Hause empfängt uns dann cremeweiße Tristesse… Satte Rottöne, ein warmes Gelb oder ein buntes Mosaik, immer gepaart mit der Patina und den Abnutzungserscheinungen aus vielen Jahrzehnten intensiver Laufarbeit: So kennen wir die gefliesten Terracotta- (Cotto), Zement- und (Antik-) Marmorböden in den Urlaubsländern rund um das Mittelmeer.

Wohnen und Garten – Januar 2010
Wie ein magischer Teppich führt der orientalisch anmutende Fußboden im Bild oben auf eine Reise ins Morgenland. Die wunderschönen Kreisornamente dieser Zementfliesen sind kunstvoll von einer Bordüre eingefasst (Mosaico).

Schöner Wohnen – Mai 2005
Zementfliesen mit dem gewissen Etwas – ob nun inspiriert aus mediterraner Tradition, an den Jugendstil angelehnt oder mit frechen Farbkombinationen ganz neu und anders im Auftritt: Die in Schablonentechnik gegossenen Platten erleben gerade ihre Renaissance. Der Anbieter Mosaico lässt sie nach den Wünschen des Kunden fertigen: jede Farbkombination ist machbar.

Lisa Wohnen – August 2007
Handgegossene Zementfliesen passen ideal zum edlen Finca-Stil! Die ursprüngliche Bodenständigkeit ist der Grund, warum wir uns im Süden so wohlfühlen. Zementfliesen, heute genau so handwerklich hergestellt wie vor über hundert Jahren, werden kundenindividuell entworfen und gegossen.

Selber machen – Mai 2005
Wer Fliese sagt, meint gemeinhin die klassische, aus Ton gebrannte Steingut- oder Steinzeugfliese, wie sie zu Millionen von Quadratmetern in deutschen Küchen, Bädern und Fluren liegt. Dass normale Wand- und Bodenfliesen auch aus Zement gefertigt werden können, wissen dagegen nur wenige.
Dabei bieten Zementfliesen gegenüber den keramischen Vertretern durchaus Vorteile.

Landlust – Juli/August 2007
Die schön gemusterten Ornamentfliesen im Haus der Großeltern – oder die alten Fliesen mit den natürlich anmutenden Farbtönen in der Küche einer Freundin. Von diesen Erinnerungen erzählen viele, die sich heute einen Boden aus Zementfliesen aussuchen. Fast ein ganzes Jahrhundert waren sie in Vergessenheit geraten. Seit einigen Jahren sind sie wieder erhältlich!Dabei bieten Zementfliesen gegenüber den keramischen Vertretern durchaus Vorteile.

Vogue – Mai 2005
Kaleidoskop – Von Hand gearbeitete Zementfliesen (20×20 cm), die zu unterschiedlichen Muster gelegt werden können. Es gibt 36 Stammfarben in 300 Motiven aus allen Epochen und Stilrichtungen. Sonderanfertigungen möglich.

Möbel – 2006
Schon vor einem Jahrhundert brachten sie seidenweichen Glanz und leuchtende Farben in die Gründerzeitarchitektur. Jetzt sind Zementfliesen zurück und erobern die Moderne. „Es sind kundenindividuelle Unikate“, sagt Wolfgang Pisar von Mosaico-Fliesen in Köln.

Lafarge-Zement – November/Dezember 2005
Das deutsche Unternehmen Mosaico lässt eine alte bautechnische Tradition wieder aufleben: die Herstellung der Zementfliese. Mit Zement von Lafarge werden in Marokko Fliesen in verschiedensten Farben und Mustern nach alter Tradition angefertigt.
Zementfliesen wurden schon 1850 in Frankreich hergestellt. Sie breiteten sich schnell im gesamten mediterranen Raum aus, wo sie noch heute in herrschaftlichen Villen oder öffentlichen Gebäuden zu bewundern sind.

Das Haus Spezial – Renovieren - 2/2005

Trendmagazin Küche & Bad – 2005/2006
Marmorgebundene Zementfliesen werden seit Ende des 19. Jahrhunderts verwendet, vor allem in Südeuropa. „Mosaico“ Fliesen werden in unveränderter Handwerktechnik einzeln von Hand hergestellt. Die Motive und Farben können auf jedes gestalterische Konzept abgestimmt werden.

Gastro-News – März 2005
Fliesen mit dem eigenen Logo oder mit einem individuellen Muster – schon mal daran gedacht? Eine kostengünstige Möglichkeit diesen Wunsch wahr werden zu lassen, bietet die Firma Mosaico.

Deutsches Architektenblatt – November 2005
Im Jugendstil und in der Gründerzeit waren sie in fast jedem Gebäude anzutreffen. Die Rede ist von marmorgebundenen Zementfliesen, einem historischen, aber in Vergessenheit geratenen Baustoff, den Mosaico im Zeitgeist wieder beleben will. Mosaico fertigt ohne Aufpreis in jeder beliebigen Farbkombination.

Zu Hause Wohnen – Februar 2005
Zementfliesen haben Tradition rund ums Mittelmeer. Im Jugendstil waren sie auch in Deutschland beliebt. Diese alte Handwerkskunst greift nun eine Firma auf, die Zementfliesen mit modernen, spanischen und arabischen Motiven in Marokko herstellen lässt.

Lisa Wohnen – November 2005
Glänzender Auftritt – Nach alter Tradition gefertigte Zementfliesen als neue Blickfänge. Sie haben einen ganz eigenen Zauber, der sich auf die Räume überträgt.

Deco-home – November/Dezember 2005
Die handgegossenen Marmor-Zementfliesen „Mosaico“ verleihen Räumen den Charme von Scheherazades Gemächern, in 36 Farbnuancen, 20x20cm.

Fliesen und Platten – August 2005
In Zeiten eines verschärften Wettbewerbs im Fliesengewerbe kommt unverwechselbaren Angeboten eine besondere Bedeutung zu. Zementfliesen, die nach alter Handwerkstradition individuell hergestellt werden, unterscheiden sich nicht nur optisch von anderen Belägen, sondern erfordern auch überdurchschnittliches Handwerkskönnen und Sorgfalt bei der Verlegung. Wolfgang Pisar und Daniel Bailo haben sich auf die Fahnen geschrieben, diesen historischen Baustoff neu zu beleben.

Der Holznagel – September/Oktober 2005
Zementfliesen sind ein historischer Baustoff zur Gestaltung von Böden und Wänden, der zur Zeit eine Renaissance erlebt und das zu Recht! Die deutschen Baumeister aus Jugendstil und der Gründerzeit wussten die besondere Ausstrahlung von Zementfliesen zu schätzen.

Living & More – Juli/August 2005
Traditionell im mediterranen Ländern eingesetzt, sind marmorgebundene Zementfliesen auch bei uns stark im kommen. Verglichen mit Keramikfliesen fühlen sie sich weicher und glatter an. Die Farben wirken samtig und warm, besonders die Pastelltöne. Zementfliesen eignen sich für Böden und Wände, was zusammen mit der großen Mustervielfalt einen enormen Gestaltungsspielraum ermöglicht: „Mosaico“ bietet 300 Muster und 36 Farben an, die individuell kombiniert werden können.

Haben Sie eine Frage zu Zementfliesen?
Unsere Mosáico Fachberater präsentieren Ihnen unsere Zementfliesen gerne in einem individuellen Termin am Telefon oder in unserem Showroom.
Bei Fragen rund um unsere Zementfliesen, jedes andere Thema oder Terminvereinbarungen helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.
Setzen Sie sich unverbindlich telefonisch unter oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.