• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • 0221 9894390
  • info@mosaico-fliesen.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo
  • YouTube
Mosaico Zementfliesen

Mosaico Zementfliesen

Tiles - Fliesen - Losas - Carreaux

  • Sortiment
    • Farben
    • Formate
    • Fliesenmuster
    • Patchwork
    • Künstler-Kollektionen
      • Jakob Hentze
      • Young Designer Collection
    • Kataloge
  • Wissenswertes
    • Verlegen & Verfugen
    • Reinigung & Pflege
    • Herstellung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Fotogalerie
    • Badezimmer
    • Küche
    • Eingang
    • Gäste WC
    • Restaurant
    • Cafe/Bar
    • Hotel
    • Weitere…
  • Fliesenplaner
  • Magazin
  • Kontakt
  • Shop
    • Warenkorb
    • Kasse
  • 0221 9894390

Ewiger Frühling mit Zementfliesen

4. April 2023 by Susanne Vogel

Für unseren Partner Mosaics Martí hat der katalanische Architekt und Kunstprofessor Jordi Solé i Rafols das Zementfliesendesign „Ars Combinatoria“ entworfen. Durch die Unterteilung der sechseckigen Fliese in verschiedenfarbige Dreiecke lassen sich sowohl klassisch symmetrische Muster erschaffen, als auch freie Kompositionen ohne klare Grenzen gestalten, die sich jedem Raum anpassen.

Zementfliesen in einer Wohnung in Barcelona | Muster Ars combinatoria
„Ars Combinatoria“ als zweifarbige Komposition

Auf diese Weise entsteht der visuelle Eindruck von unterschiedlichen Landschaften. Schon der italienische Universalgelehrte und Architekturtheoretiker der Frührenaissance Leon Battista Alberti vertrat in seinem Werk „Über das Bauwesen“ die Ansicht, dass „die Komposition der Linien des Pflasters voller musikalischer und geometrischer Proportionen sein sollte, mit der Absicht, dass wir, wohin wir auch blickten, mit Sicherheit Nahrung für unseren Geist finden würden.“

Bei diesem Muster wird der Vorteil der Zementfliesen besonders deutlich, da durch die Herstellung jeder einzelnen Fliese von Hand die farbigen Bereiche individuell angepasst werden können. Schon mit zwei Farben gibt es 14 Möglichkeiten, einzelne der sechs Dreiecke zu färben und eine Fliese zu gestalten.

Herstellung einer Zementfliese
Herstellung einer Zementfliese

Eine besondere Mustervariante von Ars Combinatoria nannte Jordi Solé „Sakura“, inspiriert von den Blüten japanischer Kirschbäume. Die Blüten der Japanischen Blütenkirsche (Prunus serrulata) werden in Japan Sakura genannt. Sie gehören zu den wichtigsten Symbolen der japanischen Kultur und stehen für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die Zeit der Kirschblüte ist der Höhepunkt des Jahres und wird mit Picknicks unter den blühenden Bäumen, dem so genannten „Hanami“, gefeiert.

Foto: Myrabella / Wikimedia Commons / CC BY-SA 3.0
Zementfliesen in einem Wohnzimmer einer Stadtwohnung in Barcelona | Muster: Sakura | Referenznummer: S2849
Das Muster „Sakura“ ist von japanischen Kirschblüten inspiriert

Die geometrische Komposition stellt den Moment dar, in dem ein blühender Baum seine ersten Blütenblätter an den Wind verliert. In diesem Muster besteht eine komplette „Blüte“ aus 13 hexagonalen Fliesen: aus sechs einfarbigen, einer zentralen und sechs Spitzen. Durch Farbwechsel einzelner Dreiecke werden die „Blütenblätter vom Winde verweht“.

Eine „Blüte“ besteht aus 13 sechseckigen Fliesen
Eine „Blüte“ besteht aus 13 sechseckigen Fliesen

In diese Wohnung im Zentrum von Barcelona ist der ewige Frühling eingezogen. Insgesamt wurden mehr als 80 m2 Fliesen verlegt. 

Hexagonale Zementfliesen in einer Stadtwohnung in Barcelona | Muster Sakura | Referenznummer: S2849
Durch den Flur weht ein Windhauch, der die Blütenblätter verweht

Da sich das Muster über eine Wand und den Boden erstreckt, wird der Eindruck herabfallender Blütenblätter verstärkt. 

Zementfliesen über Wand und Boden einer Stadtwohnung in Barcelona | Muster: Sakura | Referenznummer: S2849
„Sakura“ ersteckt sich hier über eine Wand und den Boden

Dieses Muster wird sicher auch in einem öffentlichen Raum wie einem Geschäft oder Restaurant alle Blicke auf sich ziehen. Durch die Möglichkeit der freien Gestaltung ist es für jeden Raum geeignet und bietet „Nahrung für unseren Geist“. Alle Fotos der Fliesen wurden mir freundlicherweise von Albert Martí zur Verfügung gestellt.

Über Susanne Vogel

Susanne Vogel beschäftigt sich als Sammlerin seit mehr als 20 Jahren mit historischen Zementfliesen. Sie ist tief eingetaucht in die Geschichte der spanischen Fliesen und hat eine Biografie über einen Fliesenfabrikanten geschrieben. Sie besitzt eine Sammlung von über 100 Exemplaren und einigen Katalogen aus der Zeit.

Alle Artikel von Susanne Vogel

Haupt-Sidebar

Produktkategorien

  • Favoriten-Sortiment
  • Unifliesen

Footer

Kontakt

Anfahrt zu Mosaico
+49 (0) 221 - 9894390
info@mosaico-fliesen.de
Mosaico Showroom

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

Navigation

  • Zementfliesen Online Shop
  • Fliesenplaner
  • Regionale Partner

Internationale Webseiten

  • mosaico-hidraulico.com
  • carreaux-mosaico.com
  • mosaico-tiles.com

© 2025 · Mosáico Zementfliesen · Sitemap · XML-Sitemap · Impressum · Datenschutz · Kontakt