Zementfliesen in Dresden

Startseite » Zementfliesen in Dresden

Mit ihrem vorbildlich sanierten historischen Stadtkern zieht die Innenstadt von Dresden alle Besucher in ihren Bann. Das linke Elbufer beherbergt zahllose prachtvolle Bauten aus der Renaissance, dem Barock und dem 19. Jahrhundert. Allein der engagierte Wiederaufbau der Frauenkirche (2005) macht Dresden, die Hauptstadt von Sachsen, zu einem beliebten Reiseziel in Deutschland.

Vielfalt der Muster: Alles ist möglich

Beim Wiederaufbau von Dresden setzten die Fachleute auf historische Baustoffe, unter anderem auf die von Hand gegossenen Zementfliesen. Aus gutem Grund: Als die Architekten und Bauherren erstmals um 1850 mit dem damals neuartigen Material in Kontakt kamen, waren sie auf Anhieb begeistert – es begann ein regelrechter Zementfliesen-Boom. Sehr oft ersetzten sie in den damaligen Altbauten die bis dahin weit verbreiteten Bodenbeläge aus Platten (Stein oder Marmor).

Mosáico führt über 500 verschiedene Motive und Muster unsere Auswahl ist einzigartig in Deutschland. Zur Auswahl stehen:

  • klassische Muster – empfehlen sich, um beispielsweise historische Fliesen und Platten perfekt zu ergänzen bzw. zu ersetzen
  • geometrische Dessins – wie der antike Mäander oder das Schachbrettmuster – passen zu vielen Stilen
  • moderne Motive – ideal, wenn Sie einen schnörkellosen Style wünschen
  • florale Designs – sehr schön für Bodenbeläge: So entstehen blühende „Wiesen“
  • Jugendstil-Elemente – kommen in Bauten der 1890er- bis 1920er-Jahre zur besten Geltung

Eine zusätzliche Möglichkeit für eine ungewöhnliche und originelle Gestaltung bieten unsere beiden Patchwork-Varianten – das fröhliche „Trend Farbvielfalt“ und das dezente „Elegance“ in Anthrazit, Grau und verschiedenen Weiß-Tönen. Und darüber hinaus können Sie Ihre eigenen Ideen einbringen und ihre Wunsch-Fliese gießen lassen.

Auf unserer Website sehen Sie zurzeit 36 Farben. Darüber hinaus haben wir viele andere Farben entwickelt. Auf Wunsch mischen wir Ihre individuelle Lieblingsfarbe für Ihre Zementfliesen zusammen!

Von der Antike zur Moderne

Für Projekte mit historischen Bauten sind zuerst die Musterserien „Klassisch“, „Jugendstil“ oder „Floral“ zu nennen. In der Reihe „Geometrisch“ finden sich ebenfalls passende Motive. Denken Sie an den Mäanderseit der Jungsteinzeit ein bekanntes Motiv. Die alten Griechen rahmten Bodenbeläge mit Mäander-Mosaiken ein, meißelten das Muster in Platten aus Marmor und bemalten ihre Keramikwaren damit. Es steht für das ewige Leben: ein ständiges Auf- und Entfalten, dargestellt als ein endloses Band.

Typisch für Dresden sind seine großzügigen Villenkolonien aus Gründerzeit und Belle Èpoche bzw. Jugendstil. Für bauliche Vorhaben sind dort auf jeden Fall Zementfliesen einzusetzen. Denn die historischen Häuser stammen überwiegend aus der Zeit, als der Baustoff seinen Siegeszug in Deutschland – und so auch in Sachsen – antrat. Ähnliches gilt für die Gründerzeithäuser im Stadtviertel Löbtau. Einige von ihnen haben den Krieg überstanden und werden seit den 90er-Jahren saniert.

Die modernen Quartiere in Dresden erfahren durch unsere Zementfliesen ebenfalls eine Aufwertung. Mit geometrischen Mustern, Motiven im Retrostil der 50er-Jahre oder mit einem Mix aus einfarbigen, bunten Fliesen vermittelt dieser historische Baustoff ein zeitgemäßes Lebensgefühl. Zum Beispiel in einer schicken Boutique an der Prager Straße oder einer trendigen Bar in der Äußeren Neustadt.

Ideen für Ihre Projekte: unser Katalog

Möchten Sie sich einen Überblick über unser in Deutschland einmaliges Angebot an Mustern für Zementfliesen verschaffen? Und interessiert Sie, wie sich gemusterte und einfarbige Fliesen, Bordüren und Innenmuster miteinander kombinieren lassen? Einen Eindruck für Ihre Wand- bzw. Bodenbeläge erhalten Sie im Katalog „Vorschläge für Ihre Gestaltung“, den Sie als PDF downloaden können.

Bitte beachten Sie: Ihr Bildschirm stellt die Farben der Zementfliesen nur annähernd dar. Am besten, Sie machen sich selbst ein Bild davon – in unserem Kölner Showroom! Treten Sie bitte dafür vorher mit uns in Kontakt – per Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website.


Städteinfo: Dresden – das Elbflorenz

Dresden, die von historischen Bauten geprägte Hauptstadt von Sachsen, ist eine Perle der Architektur. Vor allem sind (Neo-)Barock, Renaissance, Klassizismus und Historismus vertreten.

Der Beiname „Elbflorenz“ deutet an: Dresden war und ist ein bedeutendes Kulturzentrum. Nicht nur Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss festigten das Ansehen der Stadt – auch seine Kunstschätze. Der Zwinger hat eine Sammlung Alter Meister, und das Albertinum zeigt eine große Skulpturensammlung mit Werken aus der griechischen und römischen Antike.

Haben Sie eine Frage zu Zementfliesen?

Unsere Mosáico Fachberater präsentieren Ihnen unsere Zementfliesen gerne in einem individuellen Termin am Telefon oder in unserem Showroom.

Bei Fragen rund um unsere Zementfliesen, jedes andere Thema oder Terminvereinbarungen helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.

Setzen Sie sich unverbindlich telefonisch unter oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.