Zementfliesen in Wuppertal

Startseite » Zementfliesen in Wuppertal

Die größte Stadt des Bergischen Landes ging 1929 aus einem Zusammenschluss von fünf kleinen Städten und Gemeinden hervor. Auf ihrem Boden nahm die Industrialisierung Deutschlands ihren Anfang – zeitgleich mit vergleichbaren Entwicklungen in der Aachener Region und in Sachsen.

Los ging’s im 16. Jahrhundert mit dem Monopol der Garnbleiche in den beiden größten Wuppertaler Keimzellen Barmen und Elberfeld. In der Folge wurden Textilien wie Kleiderstoffe und Bordüren hergestellt. Später siedelte sich Großindustrie an, darunter 1863 das Unternehmen Bayer in Barmen. Heute gehören Zulieferer der Automobilindustrie zu den wichtigsten Firmen Wuppertals.

Geburtsstunde der Zementfliesen

Mit über 4500 historischen Gebäuden liegt Wuppertal nach Leipzig auf Rang 2 der Städte mit den meisten Baudenkmälern. Die schönsten stehen im Briller Viertel und im Zooviertel. In den alten Messebauten in der Hofaue stellen einst internationale Firmen der Textilbranche ihre Erzeugnisse aus.

Die mediterran weit verbreiteten Zementfliesen kamen zu einer Zeit auf, als in Wuppertal die Industrie ins Rollen kam. Um 1850/1860 machte man sich in Spanien daran, eine seit der Antike vergessene Kunst zu neuem Leben zu erwecken: die Zementfliesen. In der Folge gelangten sie über Frankreich nach Deutschland – und Wuppertal. So manche Wand und so mancher Boden in Privathäusern und Firmen wurde mit dem damals innovativen Baustoff ausgestattet. In älteren Häusern ersetzten sie häufig die damals üblichen Fliesen aus Keramik oder Stein.

Unsere „Malems“ (Meister) gießen die Zementfliesen noch immer in Handarbeit. In puncto Rohstoffe hat sich ebenfalls kaum etwas geändert – mit der Ergänzung, dass wir sie strengen Qualitätskontrollen unterziehen. Sämtliche Zutaten stammen von führenden Markenherstellern. Alle 36 Farben bestehen aus Marmorpulver, feinem Sand und Pigmenten.

Zementfliesen von Mosáico werden also nach genau kontrollierten Qualitätsmerkmalen von Hand gegossen – in einer modernen Manufaktur, durch traditionelle Handarbeit, nach überlieferten Rezepten und mit besten Rohstoffen.

Formate, Muster, Farben: Fliesen nach Maß

Wir führen eine große Auswahl an Formaten. Für den Denkmalschutz ist das interessant. Denn dadurch können wir den historischen Vorlagen vergleichbare Fliesen reproduzieren – vom Exemplar in Übergröße bis zur Mini-Fliese für schmale Bordüren.

Dazu gehören unter anderem ...

  • quadratische Zementfliesen (ab 10x10 bis 30x30 Zentimeter)
  • sechs- und achteckige Varianten (Hexagon, Oktogon)
  • Sockelleisten – sehr gut für Bordüren geeignet
  • Einleger wie kleine Drei- oder Vierecke
  • historische Sonderformate wie die Florentiner Fliese

Wählen Sie außerdem aus über 500 Mustern und 36 Farben Fliesen für einen neuen Belag an Wand und Boden aus. Unser Zementfliesen-Fliesenplaner hilft Ihnen dabei. Damit können Sie einzelne Motive im Verlegeverbund (Hintergrund, Mitte und Bordüre) anschauen, sich ein Bild von der Farbwirkung machen oder testen, welche Bordüren zu welchen Motiven passen. Ein Beispiel: Von unserer Fliese mit der Referenznummer 212 stellen wir acht Verlegevarianten vor. Falls Sie Ihre Wunsch-Fliesen nicht im Simulator finden (er wird fortlaufend erweitert), melden Sie sich bei uns.

Schicken Sie uns dann über unser Kontaktformular die Referenznummern der gewünschte/n Zementfliese/n, Ihre Farbwünsche sowie eine Zeichnung mit genauen Angaben zum Grundriss. Auf dieser Basis erstellen wir eine Simulation an unserem Computer und mailen Ihnen das Ergebnis zu.

Weitere Inspirationen finden Sie in unseren Katalogen Mosáico-Vorschläge und – falls Sie Ihre Zementfliesen in zwei bis drei Wochen benötigen – Unsere Favoriten. Wir empfehlen Ihnen, einen erfahrenen Fliesenleger zu engagieren. Mit ihm besprechen vorab den Zeitbedarf für Verlegung, Grundreinigung, Trocknung, Imprägnierung und Wachsfinish!

Fliesen aus Keramik ersetzen

Wohnen Sie in einem historischen Gebäude, das bereits vor einigen Jahrzehnten eine Sanierung erlebte? Hat Ihr Haus oder Ihr Geschäft schon ein paar Jahrzehnte „auf dem Buckel“? Möglicherweise liegen dort alte Fliesen aus Keramik. Doch jetzt planen Sie, mediterran angehauchte Zementfliesen zu verlegen.

An der Luft getrocknete Zementfliesen haben einen wesentlichen Vorteil gegenüber Fliesen aus Keramik. Letztere werden bei zirka 900° Celsius gebrannt. Ihre dünne Glasur kann schnell reißen, und darunter liegt eine Farbschicht, die noch dünner ist. Das Reißen macht gebrannte Ware unansehnlich; Zementfliesen hingegen bekommen eine wunderbare Alterspatina. Die ältesten gut erhaltenen Exemplare stammen noch aus der Gründerzeit! 

Mediterran wohnen an der Wupper

Mit einem Einrichtungsstil á la Mittelmeer holen Sie sich die Sonne ins Haus – vor allem in Wuppertal: Ein altes Sprichwort behauptet, dort würden „die Kinder mit dem Regenschirm geboren“. Da ist ein mediterran geprägtes Wohn-Ambiente genau richtig.

Das beginnt bereits bei der Produktion. In unserer Manufaktur in Marrakesch werden die Fliesen einzeln und von Hand gegossen. Nach dem Gießen trocknen sie einige Wochen an der südlichen, warmen Luft, bis sie sorgfältig für den Versand verpackt werden.

Ein Wohnstil, der sich als mediterran präsentiert, kann unterschiedlich ausfallen, schon alleine was die Farben betrifft. Je nach Zusammenstellung erzeugen sie eine heitere und sonnige Atmosphäre.

Hier ein paar Anregungen:

  • Landschaft in der Toskana: Kupfer, Rot, Gelb, Creme, Erde, Grasgrün
  • Impressionen der Provence: Blau, Hellblau, Creme, Grün, Gelb, Oliv
  • Inselschönheit Mallorca: Himmelblau, Sand, Elfenbein, Lagune, Tanne
  • Gewürze des Orients: Creme, Gelb, Rot, Kupfer, Zimt, Aubergine
  • Andalusische Fiesta: Rot, Gelb, Grasgrün, Himmelblau, Weiß, Schwarzoliv
  • Blaue Stunde auf Santorin: alle Blautöne, Weiß, Sand, Schilf

Abgrenzen und Einfassen mit Bordüren

Zementfliesen lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise verlegen: als monochrome Fläche, als ein Mosaik aus mehreren uni Fliesen, nach einer historischen Vorlage, als bunter Mustermix, mit oder ohne Bordüren.

Der Vorteil von Bordüren zeigt sich vor allem dort, wo ...

  • Fliesen als klassisches Teppichmuster verlegt sind
  • Zementfliesen an einen Boden aus Parkett, Stein oder Keramik stoßen
  • in einem Loft die Grenze zwischen Koch- und Wohnbereich verläuft
  • in Firmen einzelne Arbeitsbereiche unterschieden werden
  • auf dem Boden größerer Geschäfte Lauf- und Auslagefläche unterschieden werden sollen
  • in Restaurants separate Zonen eingreichtet sind – Kinderspielecke, Ruhezone, Raucherlounge, Büfettzone et cetera
  • auf einem Boden der Original-Grundriss eines Hauses angedeutet werden soll (beispielsweise in einem Museum)

Bordüren können ebenso gut der eigentliche Blickfang sein, etwa um einen unifarbenen Belag herum. Als Band, das ringsum zwischen Boden und Wand verläuft, fallen die Fliesen besonders ins Auge. Klassische Bordürenmotive zu gemusterten Fliesen stammen meistens aus der Mustergruppe „Geometrisch“. Ideal dafür ist das Mäandermotiv. Sein Ursprung ist ebenfalls mediterran: Schon die alten Griechen und Römer webten es in Stoff, malten es auf Vasen aus Keramik und verlegten es als Bordüren-Mosaik auf dem Boden ihrer Häuser.

Inspiration in unserem Showroom

Kommen Sie uns besuchen, wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Von Wuppertal und dem Bergischen Land aus gelangen Sie sehr schnell nach Köln (rechtsrheinisch auf der Dillenburger Straße). Da lohnt es sich bestimmt, wenn Sie uns in unserem Showroom besuchen.

Beispielsweise, wenn Sie einen Boden mit historischen Zementfliesen ergänzen möchten. Dann bringen Sie uns einige der vorhandenen Exemplare mit. Das macht es noch einfacher, die Fliesen und dazu passende Bordüren so originalgetreu wie möglich zu reproduzieren.

Haben Sie eine Frage zu Zementfliesen?

Unsere Mosáico Fachberater präsentieren Ihnen unsere Zementfliesen gerne in einem individuellen Termin am Telefon oder in unserem Showroom.

Bei Fragen rund um unsere Zementfliesen, jedes andere Thema oder Terminvereinbarungen helfen wir Ihnen sehr gerne weiter.

Setzen Sie sich unverbindlich telefonisch unter oder über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung.